Michael W. / Deutschland (16.07.2022)
Michael hat ein eigenes Microcontroller System mit einem tollen Display zum Betrieb der XOno 2019 genutzt. Eine sehr beeindruckende Arbeit! Weitere Bilder werden folgen.
Paul D. / England (22.11.2021)
Das derzeitige Equipment von Paul:
- Linn Sondek LP12 mit neu hinzugefügtem Mose/Hercules II-Netzteil, Helius Omega-Arm (Silber Verkabelung) und Audio Technica AT33PTG.
- Naim NAC 32.5 Vorverstärker mit MC-Boards (Paul: „nicht dass ich sie noch bräuchte!“).
- Naim SNAPS Netzteil
- Naim NAP160 Endstufe
- Linn Keilidhs Lautsprecher
- Eine Mischung aus QED- und Naim-Verbindungsleitungen und Lautsprecherkabeln.
- Die kleinen Lautsprecher auf den Keilidhs sind ein paar DIY-Lautsprecher, die Paul kurz vor der XOno gebaut hat. Nach seiner Aussage klingen sie ziemlich gut mit dem ACP+ und ACA von Nelson Pass.
Eine sehr schöne Anlage, in die sich die XOno 2019 wunderbar einfügt.
Lothar D. / Deutschland (27.09.2021)
Zu sehen ist eine sehr bemerkenswerte DIY Anlage, eine wunderbare Umgebung für die XOno 2019:
- Plattenspieler Pro-Ject Perspective Anniversary mit Ortofon Quintet Black Tonabnehmer
- XOno 2019
- Pass Labs Aleph 2 Mono-Endstufen Nachbau
- Center-Lautsprecher für die Surroundanlage mit Focal Lautsprecher Chassis nach einem Bauvorschlag aus Hobby HiFi
- Audio-PC mit analogem Low Noise Netzteil und Roon Optimized Core Kit (ROCK) als Betriebssystem als Streamer/Player
- Pioneer Surroundverstärker
- Netzfilter mit galvanischer Trennung
- Sabre ES9038PRO DAC mit Röhrenausgangsstufe nach einer Schaltung von Audiodesignguide
- Passiver Vorverstärker mit Lautstärkeregelung über Sowter Transformatoren und Platinen für die Relaisschaltung von Dantimax
- Ambient-Lautsprecher nach einem Bauvorschlag aus Hobby HiFi
- Stereo Lautsprecher mit Chassis von Focal und Bändchenhochtöner von Fountek nach einem Hobby HiFi Bauvorschlag
- Subwoofer mit unterer Grenzfrequenz von 17Hz für den Surroundsound nach einem Hobby HiFi Bauvorschlag
Steven W. / USA (09.02.2021)
Die RStAudio XOno 2019 in einem wunderbaren DIY Umfeld. Auf den Photo’s leider nicht zu sehen ist das legendäre Klipschorn in einer modifizierten Version mit dem Steven hört. Toll gelöst sind die XOno Einstellungen mit Relais aber ohne Controller per seitlich herausgeführter DIP-Schalter. Die XOno verstärkt das Signal des Transrotor Fat Bob / Kuzma 4 Point / Sound Smith Sussurro – sehr beeindruckend.
Einen kompletten Bericht in englischer Sprache kann man sich als pdf-File herunterladen: Pass XONO Clone, Boards by RStAudio
Thomas C. / Deutschland (19.11.2020)
Die RStAudio XOno 2019 in Gesellschaft mit einem Symphonic Line Vollverstärker, was für eine bemerkenswerte Kombination. Das schwarze Gehäuse fügt sich sehr schön in die Anlage ein. Der Drehknopf, angepasst an das Design des Vollverstärkers, sieht sehr edel auf der XOno aus.
Die XOno 2019 hat den Vollausbau ohne EQ Boards – also Controller, 2SK2145, Relais und Servo Regler. Es ist das große Display verbaut.
Meinolf S. / Deutschland (02.11.2020)
Eine Revox / Studer PR99 zusammen mit der RStAudio XOno 2019 in einem Rack, was für ein toller Anblick. Insbesondere aber auch das EMT Laufwerk ausgerüstet mit 2 Tonarmen ist ein Leckerbissen und ein echter Hingucker.
Die XOno 2019 hat den Vollausbau – also Controller, EQ Boards, 2SK2145, Relais und Servo Regler. Es ist das kleine Display verbaut.
Heiner F. / Deutschland (03.10.2020)
Das ist der Prototyp der auch schon auf der Seite der XOno 2019 zu sehen ist. Hier kann man die Phono-Vorstufe in ihrer endgültigen Umgebung bestaunen. Besondere Aufmerksamkeit verdient das Selbstbau Laufwerk mit dem wunderschönen DIY Tangentialtonarm von Detlef R., der auch noch überragend gut klingt.
Die XOno 2019 hat den Vollausbau – also Controller, EQ Boards, 2SK2145, Relais und Servo Regler. Es ist das große Display verbaut.